Weiterbildung ERN 3, Ernährung: Lebensmittelqualität

Prävensana. - Fachbereich: ERN 3, Ernährung: Lebensmittelqualität
Beratung vereinbaren

Persönlich.

Factsheet download

Im Überblick.

Angebot anfordern

Ihre Zukunft.

Informationsanlass besuchen

Wissen und mehr.

ERN 3, Ernährung: Lebensmittelqualität

Nachhaltigkeit und globale Herausforderungen (Einführung in die Konzeption «Nachhaltige Ernährung», Globale Herausforderungen), Klimawandel und Welthunger (Klimawandel, Relevanz der Ernährung, Welthungersituation, Ausmass und Ursachen), Bevorzugung pflanzlicher Lebensmittel (ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, gesundheitliche & kulturelle Aspekte verschiedener Ernährungsstile)

Allgemeine Informationen / Inhalte

ERN 3, Ernährung: Lebensmittelqualität
Fachbereich: Ernährungsberatung
Diplomarbeit: Nein
Abschluss: Weiterbildungsbestätigung

Preis: CHF 282.–

Nachhaltigkeit und globale Herausforderungen (Einführung in die Konzeption «Nachhaltige Ernährung», Globale Herausforderungen), Klimawandel und Welthunger (Klimawandel, Relevanz der Ernährung, Welthungersituation, Ausmass und Ursachen), Bevorzugung pflanzlicher Lebensmittel (ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, gesundheitliche & kulturelle Aspekte verschiedener Ernährungsstile)

Kursdauer: 8 Std.
Zeiten: 8.30-12.00 / 13.00-16.30 Uhr

ERN 1 + ERN 2

Kursdaten

Start / Ende Weitere Infos Anmeldemöglichkeiten
Start: 13.10.2025
Ende: 13.10.2025
Mo ganztags (08.30 - 16.30 Uhr)
Start: 27.10.2025
Ende: 27.10.2025
Mo ganztags (08.30 - 16.30 Uhr)
Start: 11.11.2025
Ende: 11.11.2025
Di ganztags (08:30 - 16:30 Uhr)
Start: 11.11.2025
Ende: 11.11.2025
Di ganztags (08:30 - 16:30 Uhr)
Start: 11.11.2025
Ende: 11.11.2025
Di ganztags (08:30 - 16:30 Uhr)
Start: 21.02.2026
Ende: 21.02.2026
Sa ganztags (08.30 - 16.30 Uhr)
Start: 14.03.2026
Ende: 14.03.2026
Sa ganztags (08.30 - 16.30 Uhr)
Start: 14.03.2026
Ende: 14.03.2026
Sa ganztags (08.30 - 16.30 Uhr)
Start: 16.03.2026
Ende: 16.03.2026
Mo ganztags (08.30 - 16.30 Uhr)
Start: 09.03.2027
Ende: 09.03.2027
Di ganztags (08:30 - 16:30 Uhr)
Start: 09.03.2027
Ende: 09.03.2027
Di ganztags (08:30 - 16:30 Uhr)

Kontakt

Bern
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Stefanie Sahli
  • Stefanie Sahli

Chur
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Amira Besic
  • Amira Besic

Rapperswil
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Dominik Hardegger
  • Dominik Hardegger

Rapperswil
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Alex Riechsteiner
  • Alex Riechsteiner

Rapperswil
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Carmen Casutt
  • Carmen Casutt

Zürich-Altstetten
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Thomas Müller
  • Thomas Müller

Zürich-Altstetten
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Dominik Hardegger
  • Dominik Hardegger

Häufig gestellte Fragen

Welche Inhalte werden im Kurs ERN 3, Ernährung: Lebensmittelqualität behandelt?

Im Kurs ERN 3, Ernährung: Lebensmittelqualität werden nachhaltige Ernährungskonzepte, globale Herausforderungen wie Klimawandel und Welthunger, die Bedeutung pflanzlicher Lebensmittel sowie ökologische, soziale, ökonomische, gesundheitliche und kulturelle Aspekte verschiedener Ernährungsstile vermittelt.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme am Kurs ERN 3 erfüllen?

Für die Teilnahme am Kurs ERN 3 sind die erfolgreiche Absolvierung der Kurse ERN 1 und ERN 2 erforderlich.

Wie lange dauert der Kurs ERN 3 und wann finden die Kurse statt?

Der Kurs ERN 3 dauert insgesamt 8 Stunden, verteilt auf einen ganztägigen Unterricht von 8:30 bis 16:30 Uhr. Es gibt verschiedene Termine in Bern, Rapperswil und Zürich-Altstetten zwischen Oktober 2025 und März 2027.

Wie kann ich mich für den Kurs ERN 3, Ernährung: Lebensmittelqualität anmelden oder weitere Informationen anfordern?

Sie können sich direkt über die Webseite anmelden, ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren oder ein Factsheet und ein Angebot anfordern. Zusätzlich können Sie einen Informationsanlass besuchen, um mehr über die Weiterbildung zu erfahren.

Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - EduQua
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - SVEB
Unsere Ausbildungsstätte orientiert sich grundsätzlich an den Ausbildungskriterien des ErfahrungsMedizinischen Registers EMR.
ASCA: Ihr Qualitätslabel für Komplementärmedizin
Für Naturheilkunde und Komplementärtherapie
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda MM
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda AM
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda BuG
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - SGfB