Fachbereich
Medizinische
Massage

Jetzt Möglichkeiten entdecken

Informieren Sie sich jetzt über eine Ausbildung im Bereich Medizinische Massage und erfahren Sie mehr über jeweilige...

  • Kosten

  • Beschreibungen

  • Ausbildungsdaten

  • Qualifikationen

Wer sind & was machen Medizinische Masseur:innen?

Medizinische Masseur:innen sind Fachpersonen des physikalisch-medizinischen Bereichs, die sich mit der manuellen und apparativen Gewebemobilisation befassen.

Sie nutzen vor allem sogenannte passive Anwendungen und Techniken, um abnorme und pathologische Zustände, Schmerzen, Fehlhaltungen und Verspannungen zu verhindern, abzubauen oder zu beseitigen. So helfen Sie Ihren Patient:innen die normalen, erwünschten Bewegungsfunktionen zurückzugewinnen, zu erhalten und zu fördern.

3 STANDORTE

Diplomausbildungen vergleichen

Entdecken und vergleichen Sie jetzt die unterschiedlichen Ausbildungen und Abschlussmöglichkeiten im Fachbereich Medizinische Massage.

Dipl. Berufsmasser:in

Unsere Ausbildung eignet sich auch für Interessent:innen ohne Erstausbildung und ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Klassische Massage und Allgemeine Module.

Dauer

1-tägige Variante ca. 11 Monate
2-tägige Variante ca. 6 Monate

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  264 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 150 Lernstunden
Selbstlernzeit:                         116 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        530 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

  • Variante 1: ein Unterrichtstag pro Woche
  • Variante 2: zwei Unterrichtstage pro Woche
Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Berufsmasseur:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten
Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF        7’128.-
Examenskosten               CHF          950.-
Einschreibegebühr          CHF          300.-
Total Studiengebühr    CHF      8’378.-


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Berufsmasseur:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

Dipl. Therapeutische:r Masseur:in

Die neue Methode «Therapeutische Massagen» ist konsequent therapeutisch ausgerichtet.

Dauer

1-tägige Variante ca. 1 Jahr und 7 Monate
2-tägige Variante ca. 1 Jahr

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  520 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 285 Lernstunden
Selbstlernzeit:                         262 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        1’070 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Therapeutische:r Masseur:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten
Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF        14’040.-
Examenskosten               CHF         1’950.-
Einschreibegebühr          CHF          300.-
Total Studiengebühr    CHF      16’290.-


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Therapeutische:r Masseur:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

Medizinische:r Masseur:in mit eidg. Fachausweis

Die Medizinischen Masseure und Medizinischen Masseurinnen sind Fachpersonen des physikalisch-medizinischen Bereichs, die sich mit der manuellen und apparativen Gewebemobilisation befassen.

Dauer

ca. 2 Jahre und 6 Monate

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
  • Erfolgreicher Berufsabschluss in der Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Abschluss (Matura)
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  1’408 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 707 Lernstunden
Selbstlernzeit:                          645 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        2’760 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Für gewisse Module findet der Unterricht für alle Standorte in Zürich-Altstetten statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag / Dienstag, 19.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Montag / Dienstag, 19.10.2026

Bern

  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
Abschluss

Dipl. Medizinische:r Masseur:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur. Die Ausbildung bereitet auf die eidgenössische Prüfung vor.


Für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung der OdA MM (externe Prüfung einmal im Jahr) benötigen Sie 8 Modulzertifikate, welche Sie durch einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erlangen.

  • Modul 1: Erhebung Interpretation und Dokumentation der Daten
  • Modul 2: Erstellung des Massnahmenkonzepts
  • Modul 3: Durchführung der Massnahmen
  • Modul 4: Gestaltung von Beziehungen, Zusammenarbeit
  • Modul 5: Gestaltung des Arbeitsplatzes
  • Modul 6: Gewährleistung der Administration und Organisation
  • Modul 7: Qualitätssicherung
  • Modul 8: Klinisches Praktikum
Kosten
Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF        38’016.-
Examenskosten               CHF         3’150.-
Einschreibegebühr          CHF          300.-
Total Studiengebühr    CHF      41’466.-


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten (bis max. CHF 10’500.-). Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten.
Die Prävensana wird Ihnen den regulären Betrag in Rechnung stellen. Nach Abschluss der eidg. Schlussprüfung können Sie die Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel beim Bund zurückfordern.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

Dipl. Fussreflexzonen-Therapeut:in

Unsere Ausbildung ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Fussreflexzonen-Therapie und Allgemeine Module.

Dauer

1-tägige Variante ca. 1 Jahr und 5 Monate
2-tägige Variante ca. 8 Monate

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  208 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 136 Lernstunden
Selbstlernzeit:                         116 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        460 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet einmal pro Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Fussreflexzonen-Therapeut:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten
Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF        5’616.-
Examenskosten               CHF          950.-
Einschreibegebühr          CHF          300.-
Total Studiengebühr    CHF      6’866.-


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Fussreflexzonen-Therapeut:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in

Unsere Ausbildung eignet sich auch für Interessent:innen ohne Erstausbildung und ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Lymphdrainage-Therapie und Allgemeine Module.

Dauer

1-tägige Variante ca. 1 Jahr und 8 Monate
2-tägige Variante ca. 1 Jahr

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  216 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 168 Lernstunden
Selbstlernzeit:                         126 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        510 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet einmal pro Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten
Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF        5’832.-
Examenskosten               CHF          950.-
Einschreibegebühr          CHF          300.-
Total Studiengebühr    CHF      7’082.-


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Lymphdrainage-Therapeut:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

Dipl. Berufsmasser:in

Unsere Ausbildung eignet sich auch für Interessent:innen ohne Erstausbildung und ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Klassische Massage und Allgemeine Module.

Dipl. Therapeutische:r Masseur:in

Die neue Methode «Therapeutische Massagen» ist konsequent therapeutisch ausgerichtet.

Medizinische:r Masseur:in mit eidg. Fachausweis

Die Medizinischen Masseure und Medizinischen Masseurinnen sind Fachpersonen des physikalisch-medizinischen Bereichs, die sich mit der manuellen und apparativen Gewebemobilisation befassen.

Dauer

1-tägige Variante ca. 11 Monate
2-tägige Variante ca. 6 Monate

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  264 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 150 Lernstunden
Selbstlernzeit:                         116 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        530 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

  • Variante 1: ein Unterrichtstag pro Woche
  • Variante 2: zwei Unterrichtstage pro Woche
Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Berufsmasseur:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 7’128.-
Examenskosten CHF 950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 8’378.-

Die Preise variieren je nach Startjahr (2025/2026).

Monatliche Studiengebühr:
6 Raten à CHF 1’188.–* (bei 6 Monaten)
11 Raten à CHF 648.–* (bei 11 Monaten)
als Investition in Ihre berufliche Zukunft


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Berufsmasseur:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.

Dauer

1-tägige Variante ca. 1 Jahr und 7 Monate
2-tägige Variante ca. 1 Jahr

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  520 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 285 Lernstunden
Selbstlernzeit:                         262 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        1’070 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Therapeutische:r Masseur:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 14’040.-
Examenskosten CHF 1’950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 16’290.-

Die Preise variieren je nach Startjahr (2025/2026).

Monatliche Studiengebühr CHF 1’170.–*
(bei 12 Raten)
als Investition in Ihre berufliche Zukunft


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Therapeutische:r Masseur:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.

Dauer

ca. 2 Jahre und 6 Monate

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
  • Erfolgreicher Berufsabschluss in der Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Abschluss (Matura)
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  1’408 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 707 Lernstunden
Selbstlernzeit:                          645 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        2’760 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Für gewisse Module findet der Unterricht für alle Standorte in Zürich-Altstetten statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag / Dienstag, 19.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Montag / Dienstag, 19.10.2026

Bern

  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
Abschluss

Dipl. Medizinische:r Masseur:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur. Die Ausbildung bereitet auf die eidgenössische Prüfung vor.


Für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung der OdA MM (externe Prüfung einmal im Jahr) benötigen Sie 8 Modulzertifikate, welche Sie durch einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erlangen.

  • Modul 1: Erhebung Interpretation und Dokumentation der Daten
  • Modul 2: Erstellung des Massnahmenkonzepts
  • Modul 3: Durchführung der Massnahmen
  • Modul 4: Gestaltung von Beziehungen, Zusammenarbeit
  • Modul 5: Gestaltung des Arbeitsplatzes
  • Modul 6: Gewährleistung der Administration und Organisation
  • Modul 7: Qualitätssicherung
  • Modul 8: Klinisches Praktikum
Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 38’016.-
Examenskosten CHF 3’150.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 41’466.-

Die Preise variieren je nach Startjahr (2025/2026).

Monatliche Studiengebühr CHF 1’267.20*
(bei 30 Raten)
als Investition in Ihre berufliche Zukunft


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten (bis max. CHF 10’500.-). Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten.
Die Prävensana wird Ihnen den regulären Betrag in Rechnung stellen. Nach Abschluss der eidg. Schlussprüfung können Sie die Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel beim Bund zurückfordern.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.

Dipl. Fussreflexzonen-Therapeut:in

Unsere Ausbildung ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Fussreflexzonen-Therapie und Allgemeine Module.

Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in

Unsere Ausbildung eignet sich auch für Interessent:innen ohne Erstausbildung und ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Lymphdrainage-Therapie und Allgemeine Module.

Dauer

1-tägige Variante ca. 1 Jahr und 5 Monate
2-tägige Variante ca. 8 Monate

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  208 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 136 Lernstunden
Selbstlernzeit:                         116 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        460 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet einmal pro Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Fussreflexzonen-Therapeut:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 5’616.-
Examenskosten CHF 950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 6’866.-

Die Preise variieren je nach Startjahr (2025/2026).

Monatliche Studiengebühr CHF 702.–*
(bei 8 Raten)
als Investition in Ihre berufliche Zukunft


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Fussreflexzonen-Therapeut:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.

Dauer

1-tägige Variante ca. 1 Jahr und 8 Monate
2-tägige Variante ca. 1 Jahr

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  216 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 168 Lernstunden
Selbstlernzeit:                         126 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        510 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet einmal pro Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag / Dienstag, 19.10.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 5’832.-
Examenskosten CHF 950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 7’082.-

Die Preise variieren je nach Startjahr (2025/2026).

Monatliche Studiengebühr CHF 486.–*
(bei 12 Raten)
als Investition in Ihre berufliche Zukunft


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Lymphdrainage-Therapeut:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.

Weiterbildungen

KLM 1, Klassische Massage 1

72 Std.
CHF 2372.–

KLM 2, Klassische Massage 2

16 Std.
CHF 565.–

KLM 3, Klassische Massage 3

48 Std.
CHF 1978.–

ETH, Ethik

24 Std.
CHF 372.–

Ihre Zukunft startet jetzt - machen Sie den ersten Schritt!

Wenn Sie unsere Bildungsangebote bereits kennen gelernt haben, aber noch weitere Informationen für eine Entscheidung benötigen, können Sie sich JETZT zu einem oder mehreren Infoanlässen anmelden. Falls Sie noch etwas mehr Zeit brauchen, können Sie  direkt einen Platz reservieren!

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildungen im Bereich Medizinische Massage bietet Prävensana an?

Prävensana bietet verschiedene Ausbildungen im Bereich Medizinische Massage an, darunter Dipl. Berufsmasseur:in (11 bzw. 6 Monate), Dipl. Therapeutische:r Masseur:in (ca. 19 bzw. 12 Monate), Medizinische:r Masseur:in mit eidg. Fachausweis (ca. 31 Monate), sowie Dipl. Fussreflexzonen-Therapeut:in (ca. 17 bzw. 8 Monate) und Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in (ca. 20 bzw. 12 Monate).

Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum Dipl. Berufsmasseur:in erfüllen?

Für die Ausbildung zum Dipl. Berufsmasseur:in müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, körperlich und geistig gesund, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift haben, einen guten Leumund besitzen und benötigen kein vorheriges Ausbildung. Zudem brauchen Sie ein internetfähiges Gerät wie Laptop oder Tablet für die Lernplattform.

Wie sind die Kosten und Zahlungsmodalitäten für die Ausbildung zur Medizinischen Massage?

Die Gesamtstudiengebühr für die Ausbildung zum Dipl. Berufsmasseur:in beträgt CHF 8’378.- (Lehrgang CHF 7’128.-, Examenskosten CHF 950.-, Einschreibegebühr CHF 300.-). Die Gebühren können semester- oder monatsweise im Voraus bezahlt werden, bei monatlicher Zahlung fällt ein Zuschlag von CHF 25.- pro Rate an.


Welche Förderungen gibt es für die Ausbildung zum Medizinischen Masseur:in mit eidg. Fachausweis?

Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% Ihrer gesamten Lehrgangskosten, maximal CHF 10’500.- als Bundesbeitrag.

An welchen Standorten kann ich die Ausbildung in Medizinischer Massage absolvieren?

Die Ausbildung in Medizinischer Massage kann an vier Standorten absolviert werden: Rapperswil, Zürich-Altstetten und Bern. Die Startdaten variieren je nach Standort und Kursvariante.

Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - EduQua
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - SVEB
Unsere Ausbildungsstätte orientiert sich grundsätzlich an den Ausbildungskriterien des ErfahrungsMedizinischen Registers EMR.
ASCA: Ihr Qualitätslabel für Komplementärmedizin
Für Naturheilkunde und Komplementärtherapie
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda MM
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda AM
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda BuG
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - SGfB