Fachbereich
Fitness & Bewegung

Jetzt Möglichkeiten entdecken

Informieren Sie sich jetzt über eine Ausbildung im Bereich Fitness & Bewegung und erfahren Sie mehr über jeweilige...

  • Kosten

  • Beschreibungen

  • Ausbildungsdaten

  • Qualifikationen

Wer sind & was machen Personaltrainer:innen

Um Sie schnell für die Trainingsfläche fit zu machen, absolvieren Sie im ersten Halbjahr die Module, die Sie befähigen, Kund:innen auf der Trainingsfläche zu betreuen und den QualiCert-Status «OK» zu erreichen. Im zweiten Halbjahr vertiefen Sie dann Ihre Ausbildung, um ihre Fähigkeiten im Verkaufs- und Beratungsgespräch zu entwickeln.

3 STANDORTE

Diplomausbildungen vergleichen

Entdecken und vergleichen Sie jetzt die unterschiedlichen Ausbildungen und Abschlussmöglichkeiten im Fachbereich Fitness & Bewegung.

Dipl. Fitnessinstruktor:in

Diese Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um in Fitnesscentern gesunde Personen in den Bereichen Krafttraining, Ausdauertraining und Koordinationstraining zu betreuen.

Dauer

ca. 7 Monate

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  192 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 108 Lernstunden
Selbstlernzeit:                          95 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        395 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet einmal pro Woche immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Fitnessinstruktor:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten
Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF         5’400.-
Examenskosten               CHF           750.-
Einschreibegebühr          CHF           300.-
Total Studiengebühr    CHF       6’450.-

Die Preise variieren je nach Startjahr (2025/2026).


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)

Dipl. Personaltrainer:in

Als diplomierte:r Personaltrainer:in betreuen Sie vorwiegend Einzelpersonen oder Kleingruppen in der Bewegung, Ernährung und Gesundheitsförderung.

Dauer

ca. 10 Monate

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  264 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 144 Lernstunden
Selbstlernzeit:                         142 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        550 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet einmal pro Woche immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Personaltrainer:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten
Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF          7’344.-
Examenskosten               CHF         1’150.-
Einschreibegebühr          CHF           300.-
Total Studiengebühr    CHF       8’794.-

Die Preise variieren je nach Startjahr (2025/2026).


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)

Dipl. Fitnessinstruktor:in

Diese Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um in Fitnesscentern gesunde Personen in den Bereichen Krafttraining, Ausdauertraining und Koordinationstraining zu betreuen.

Dipl. Personaltrainer:in

Als diplomierte:r Personaltrainer:in betreuen Sie vorwiegend Einzelpersonen oder Kleingruppen in der Bewegung, Ernährung und Gesundheitsförderung.

Dauer

ca. 7 Monate

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  192 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 108 Lernstunden
Selbstlernzeit:                          95 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        395 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet einmal pro Woche immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Fitnessinstruktor:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF         5’400.-
Examenskosten               CHF           750.-
Einschreibegebühr          CHF           300.-
Total Studiengebühr    CHF       6’450.-

Die Preise variieren je nach Startjahr (2025/2026).

Monatliche Studiengebühr CHF 771.45*
(bei 7 Raten)
als Investition in Ihre berufliche Zukunft


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)

*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.

Dauer

ca. 10 Monate

Voraussetzung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform im Unterricht. Wir empfehlen Laptop oder Tablet (Skripte und Unterlagen stehen z.T. nur online zur Verfügung).
Ausbildungsstunden

Präsenzunterricht:                  264 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 144 Lernstunden
Selbstlernzeit:                         142 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        550 Lernstunden

Unterrrichtszeit

Der Unterricht findet einmal pro Woche immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Startdaten
Startdaten

Rapperswil

  • Montag, 08.06.2026
  • Samstag, 31.10.2026

Zürich-Altstetten

  • Freitag, 29.05.2026
  • Samstag, 13.06.2026
  • Samstag, 31.10.2026
  • Montag, 23.11.2026

Bern

  • Samstag, 09.05.2026
  • Montag, 09.11.2026
Abschluss

Dipl. Personaltrainer:in mit Diplomabschluss und Beleg für die Krankenkassenregistratur.

Kosten

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF          7’344.-
Examenskosten               CHF         1’150.-
Einschreibegebühr          CHF           300.-
Total Studiengebühr    CHF       8’794.-

Die Preise variieren je nach Startjahr (2025/2026).

Monatliche Studiengebühr CHF 734.40*
(bei 10 Raten)
als Investition in Ihre berufliche Zukunft


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)

*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.

Weiterbildungen

FUT, Functional Trainer:in

24 Std.
CHF 700.–

Ihre Zukunft startet jetzt - machen Sie den ersten Schritt!​

Wenn Sie unsere Bildungsangebote bereits kennen gelernt haben, aber noch weitere Informationen für eine Entscheidung benötigen, können Sie sich JETZT zu einem oder mehreren Infoanlässen anmelden. Falls Sie noch etwas mehr Zeit brauchen, können Sie  direkt einen Platz reservieren!

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Bereich Fitness & Bewegung?

Im Fachbereich Fitness & Bewegung bieten wir verschiedene Diplomausbildungen an, darunter die Ausbildung zum Dipl. Fitnessinstruktor:in (ca. 7 Monate) und zum Dipl. Personaltrainer:in (ca. 10 Monate). Zudem gibt es Weiterbildungen wie den Functional Trainer (24 Stunden).

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Ausbildung zum Personaltrainer oder Fitnessinstruktor zu beginnen?

Voraussetzungen sind: Vollendetes 18. Lebensjahr, körperliche und geistige Gesundheit, gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse, guter Leumund, keine Erstausbildung erforderlich, und ein internetfähiges Gerät (am besten Laptop oder Tablet) für die Nutzung der Lernplattform.

Wie sind die Kosten und Zahlungsmöglichkeiten für die Ausbildungen im Bereich Fitness & Bewegung?

Die Studiengebühren für den Dipl. Fitnessinstruktor betragen insgesamt CHF 6’450.-, für den Dipl. Personaltrainer CHF 8’794.-. Sie können semesterweise oder monatlich vorauszahlen. Bei monatlicher Zahlung fällt ein Ratenzuschlag von CHF 25.- pro Rate an.

Wo finden die Ausbildungen im Bereich Fitness & Bewegung statt und wann sind die Starttermine?

Die Ausbildungen finden an vier Standorten statt: Rapperswil, Zürich-Altstetten, Bern und Chur. Die Starttermine variieren je nach Standort, z.B. in Rapperswil am 08.11.2025, in Zürich-Altstetten am 14.06.2025, 08.11.2025 oder 17.11.2025, sowie Bern am 18.10.2025.

Welche Aktionen gibt es aktuell bei der Anmeldung zu einer Ausbildung im Bereich Fitness & Bewegung?

Bei einer Anmeldung zwischen dem 01.07.2025 und 24.08.2025 erhalten Sie gratis ein Halbtax im Wert von Fr. 190.- dazu. Dieses Angebot ist nicht kumulierbar mit anderen Aktionen.

Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - EduQua
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - SVEB
Unsere Ausbildungsstätte orientiert sich grundsätzlich an den Ausbildungskriterien des ErfahrungsMedizinischen Registers EMR.
ASCA: Ihr Qualitätslabel für Komplementärmedizin
Für Naturheilkunde und Komplementärtherapie
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda MM
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda AM
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda BuG
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - SGfB