Eidgenössische Ausbildung:
Medizinische:r Masseur:in mit eidg. Fachausweis

jährliche Starts
Prävensana. - Fachbereich: Medizinische:r Masseur:in mit eidg. Fachausweis
Beratung vereinbaren

Persönlich.

Factsheet download

Im Überblick.

Angebot anfordern

Ihre Zukunft.

Informationsanlass besuchen

Wissen und mehr.

Eidgenössische Ausbildung:
Medizinische:r Masseur:in mit eidg. Fachausweis

Der:Die Medizinische:r Masseur:in mit eidgenössischem Fachausweis (MM mit eidg. FA), ist eine Fachperson des physikalisch-medizinischen Bereichs, der sich mit der manuellen und apparativen Gewebemobilisation befasst, eines physikalischen, naturwissenschaftlich abgestützten Behandlungsverfahrens, das lokal, reflektorisch und generalisiert auf die verschiedenen Gewebe, Organe und Systeme des menschlichen Körpers einwirkt.

Der:Die medizinische:r Masseur:in bedient sich vor allem sogenannter passiver Anwendungen und Techniken, die geeignet sind, abnorme und pathologische Zustände, wie z.B. Schmerzen, Fehlhaltungen und Verspannungen abzubauen, zu beseitigen oder ihnen zuvorzukommen und dadurch die normalen, erwünschten Bewegungsfunktionen zurückzugewinnen, zu erhalten und zu fördern. Da eine Bewegung (aktive Phase) immer von einer Ruhephase (passive Phase) ausgeht und wieder in ihr endet, beeinflusst eine veränderte, fehlerhafte und krankhafte Ruhephase zwangsläufig die aktive Bewegungsphase; stört, beschränkt oder verunmöglicht sie. Daraus leitet sich auch die Abgrenzung der erforderlichen, unterschiedlichen, physikalischen Behandlungsleistungen ab.

Dauer

31 Monate

Studiengebühr

CHF 40’938.-

Studienstart

jeweils im Herbst

Kursinformationen

  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop / Tablet
  • Erfolgreicher Berufsabschluss in der Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ = 3 j. Berufslehre) oder einen gleichwertigen Abschluss (Matura)
  • Medizinische Grundlagen
  • Prävention
  • Beratung
  • Geschäftskunde
  • Firmengründung
  • Klassische Massage 1: Grundlagen
  • Klassische Massage 2: Sportmassage
  • Klassische Massage 3: Funktionsmassage
  • Semesterinformation
  • Fussreflexzonen-Therapie: Grundlagen, Anwendungen
  • Lymphdrainage-Therapie: Lymphologie, Grundlagen, Indikationen, Kontraindikationen
  • Lymphdrainage-Therapie: Lymphologie, Pathophysiologie
  • Clinical Reasoning, Befunderhebung
  • Elektrotherapie: Grundlagen, Anwendungen
  • Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
  • Taping, Grundlagen, Anwendungen
  • Unblutiges Schröpfen
  • Anatomie in Vivo
  • Vernetzung: Repetition, Vertiefung, Transfer
  • Hydro- und Thermotherapie: Grundlagen, Techniken, Anwendungen
  • Informationstag Praktikum
  • Berufskunde
  • Bindegewebsmassage: Grundlagen, Indikationen, Kontraindikationen
  • Bindegewebsmassage: Therapie, Aufbau von Behandlungen
  • Interpraktikumstagen

Präsenzunterricht:                  1’488 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 1’488 Lernstunden
Selbstlernzeit:                           800 Lernstunden
Praktikum:                              1’400 Lernstunden
Ausbildungszeit total:        5’176 Lernstunden

Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Für gewisse Module findet der Unterricht für alle Standorte in Zürich-Altstetten statt.

  • Sie verfügen über ein sehr gutes medizinisches Fachwissen
  • Sie können professionell die Techniken der Massage durchführen
  • Sie können medizinische Berichte lesen
  • Sie können eine Befundaufnahme durchführen
  • Sie können selbstsicher und erfolgreich Kundengespräche führen
  • Sie können bei Krankheiten, Unfällen und angeborenen Einschränkungen die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit verbessern
  • Sie können sich bei dem EMR (Registrierungsstelle für diverse Krankenkassen) und anderen Krankenkassen registrieren lassen

Die Ausbildung wird mit dem eidgenössisch anerkannten Fachausweis Medizinische:r Masseur:in abgeschlossen (externe Prüfung).

Für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung der OdA MM (externe Prüfung einmal im Jahr) benötigen Sie 8 Modulzertifikate, welche Sie durch einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erlangen.

  • Modul 1: Erhebung Interpretation und Dokumentation der Daten
  • Modul 2: Erstellung des Massnahmenkonzepts
  • Modul 3: Durchführung der Massnahmen
  • Modul 4: Gestaltung von Beziehungen, Zusammenarbeit
  • Modul 5: Gestaltung des Arbeitsplatzes
  • Modul 6: Gewährleistung der Administration und Organisation
  • Modul 7: Qualitätssicherung
  • Modul 8: Klinisches Praktikum

Monatliche Studiengebühr1’290.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft


Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF          38’688.-
Examenskosten               CHF           1’950.-
Einschreibegebühr          CHF             300.-
Total Studiengebühr    CHF       40’938.-


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)


Bundesbeiträge
Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten (bis max. CHF 10’500.-). Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten.
Die Prävensana wird Ihnen den regulären Betrag in Rechnung stellen. Nach Abschluss der eidg. Schlussprüfung können Sie die Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel beim Bund zurückfordern.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.

Kursdaten

Start / Ende Weitere Infos Anmeldemöglichkeiten
Start: 13.10.2025
Ende: 29.08.2028
Mo / Di ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) - Durchführung garantiert!
Start: 13.10.2025
Ende: 29.08.2028
Findet in Rapperswil, Zürich und Bern statt!
Start: 13.10.2025
Ende: 29.08.2028
Mo / Di ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) - Durchführung garantiert!
Start: 13.10.2025
Ende: 29.08.2028
Mo / Di ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) - Durchführung garantiert!

Datum Zeit Anmeldemöglichkeiten
Datum: 23.09.2025 12:15 - 12:45 Uhr
Datum: 28.10.2025 12:15 - 12:45 Uhr
Datum Zeit Thema Anmeldemöglichkeiten

Kontakt

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Thomas Müller
  • Thomas Müller

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Dominik Hardegger
  • Dominik Hardegger

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Alex Riechsteiner
  • Alex Riechsteiner

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Carmen Casutt
  • Carmen Casutt

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Stefanie Sahli
  • Stefanie Sahli

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Amira Besic
  • Amira Besic

Weitere Diplomausbildungen

halbjährliche Starts
Prävensana. - Diplomausbildung: Dipl. Berufsmasseur:in

Dipl. Berufsmasseur:in

mehr erfahren
jährliche Starts
Prävensana. - Diplomausbildung: Dipl. Fussreflexzonen-Therapeut:in

Dipl. Fussreflexzonen-Therapeut:in

mehr erfahren
jährliche Starts
Prävensana. - Diplomausbildung: Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in

Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in

mehr erfahren
jährliche Starts
Prävensana. - Diplomausbildung: Dipl. Therapeutische:r Masseur:in

Dipl. Therapeutische:r Masseur:in

mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Was beinhaltet die Ausbildung zum Medizinischen Masseur mit eidgenössischem Fachausweis bei Prävensana?

Die Ausbildung zum Medizinischen Masseur bei Prävensana umfasst medizinische Grundlagen, verschiedene Massagetechniken wie klassische Massage, Sportmassage, Lymphdrainage und Fussreflexzonen-Therapie sowie Module in Elektrotherapie, Clinical Reasoning, Taping und weiteren Therapieverfahren. Die Ausbildung dauert 31 Monate und beinhaltet Präsenzunterricht, Selbststudium sowie Praktika. Sie endet mit einer eidgenössisch anerkannten externen Prüfung.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an der Ausbildung zum Medizinischen Masseur mit eidgenössischem Fachausweis teilnehmen zu können?

Voraussetzungen für die Ausbildung sind: Mindestens 18 Jahre alt sein, körperliche und geistige Gesundheit, gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse, ein erfolgreicher Berufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertiger Abschluss (z.B. Matura) sowie ein internetfähiges Gerät für die Lernplattform.

Wie sind die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten für die Ausbildung zum Medizinischen Masseur?

Die Gesamtstudiengebühr beträgt CHF 40’938.–, aufgeteilt in eine monatliche Studiengebühr von CHF 1’290.–, Examenskosten von CHF 1’950.– und eine Einschreibegebühr von CHF 300.–. Die Zahlung kann semester- oder monatsweise erfolgen, wobei bei Ratenzahlung ein Zuschlag von CHF 25.– pro Rate anfällt. Zudem profitieren Teilnehmende nach der Prüfungsanmeldung zur Eidgenössischen Prüfung von Bundessubventionen von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten bis max. CHF 10’500.–.

An welchen Standorten und zu welchen Zeiten findet die Ausbildung statt?

Die Ausbildung wird an den Standorten Bern, Chur, Rapperswil und Zürich-Altstetten angeboten. Der Unterricht findet in der Regel montags und dienstags ganztägig von 08:30 bis 16:30 Uhr statt. Einige Module werden zentral in Zürich-Altstetten durchgeführt. Der nächste Ausbildungsstart ist im Oktober 2025.

Wie sieht der Ablauf der Abschlussprüfung für die eidgenössische Berufsprüfung als Medizinischer Masseur aus?

Die Abschlussprüfung besteht aus der externen eidgenössischen Berufsprüfung, für die acht Modulzertifikate erforderlich sind. Diese Zertifikate erwerben Sie durch den erfolgreichen Abschluss der einzelnen Ausbildungsabschnitte. Die Module umfassen Themen wie Befunderhebung, Massnahmenkonzepte, Durchführung der Massnahmen, Kundenbeziehungen, Arbeitsplatzgestaltung, Administration, Qualitätssicherung und ein klinisches Praktikum.