Zertifikatsausbildung:
Zert. Ernährungsberater:in

halbjährliche Starts
Prävensana. - Fachbereich: Zert. Ernährungsberater:in
Beratung vereinbaren

Persönlich.

Factsheet download

Im Überblick.

Angebot anfordern

Ihre Zukunft.

Informationsanlass besuchen

Wissen und mehr.

Zertifikatsausbildung:
Zert. Ernährungsberater:in

Viele Menschen ernähren sich ungesund, einseitig und falsch. Sie essen zu süss, zu salzig, zu fettig oder zu viel. Warum? Haben sie das nötige Wissen, um sich richtig zu ernähren, nicht mehr gelernt? Wir brauchen qualifizierte Fachpersonen im Bereich Ernährung, um alle Gesundheitsbewussten und Sportler kompetent zu unterstützen.

Deshalb bilden wir die Ernährungsberater:innen vor allem im Bereich der gesunden Ernährung, Ernährungsumstellung, Gewichtsreduktion und Sporternährung aus. Wichtig sind aber auch das medizinische Fachwissen sowie die Gesprächsführung und Prävention.

Dauer

1-tägige Variante: 7 Monate
2-tägige Variante: 5 Monate

Studiengebühr

CHF 5’850.-

Studienstart

jeweils im Frühling und im Herbst

Kursinformationen

  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Guter Leumund
  • Keine Erstausbildung erforderlich
  • Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop oder Tablet
  • Medizinische Grundlagen
  • Prävention
  • Beratung
  • Geschäftskunde
  • Firmengründung
  • Ernährungslehre
  • Gewichtsmanagement
  • Lebensmittelqualität
  • Ernährung in verschiedenen Lebensphasen
  • Nachhaltigkeit 2
  • Sporternährung

Präsenzunterricht:                  176 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 176 Lernstunden
Selbstlernzeit:                          90 Lernstunden
Ausbildungszeit total:       442 Lernstunden

Der Unterricht findet immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

  • Variante 1: ein Unterrichtstag pro Woche
  • Variante 2: zwei Unterrichtstage pro Woche
  • Sie können im Kontext der Primärprävention interessierten Klienten die Grundlagen der
  • Ernährungslehre vermitteln
  • Sie beherrschen die zielgruppenorientierte Wissensvermittlung
  • Sie können physiologische Prozesse von Energie und Makronährstoffen verstehen
  • Sie können die individuellen Energie- und Nährstoffbedürfnisse ermitteln
  • Sie kennen die optimale Ernährung des Säuglings, der Kleinkinder, der Kinder & Jugendlichen, der
  • Erwachsenen, der Schwangeren, der Stillenden und die der Betagten. Insbesondere auf die drei Themen «Sporternährung», «Nachhaltigkeit» und die «Betreuung von übergewichtigen Menschen»

Ernährungsberater:in mit Zertifikatsabschluss

Monatliche Studiengebühr CHF 817.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft


Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF         4’900.-
Examenskosten               CHF           650.-
Einschreibegebühr          CHF          300.-
Total Studiengebühr    CHF      5’850.-


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)

*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.

Kursdaten

Start / Ende Weitere Infos Anmeldemöglichkeiten
Start: 13.10.2025
Ende: 03.02.2026
Mo / Di ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) - Durchführung garantiert!
Start: 13.10.2025
Ende: 03.02.2026
Findet in Rapperswil, Zürich und Bern statt!
Start: 13.10.2025
Ende: 03.02.2026
Mo / Di ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) - Durchführung garantiert!
Start: 13.10.2025
Ende: 03.02.2026
Mo / Di ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) - Durchführung garantiert!
Start: 18.10.2025
Ende: 11.04.2026
Sa ganztags (08.30 - 16.30 Uhr)
Start: 08.11.2025
Ende: 09.05.2026
Findet in Rapperswil, Zürich und Bern statt!
Start: 08.11.2025
Ende: 09.05.2026
Sa ganztags (08.30 - 16.30 Uhr)
Start: 08.11.2025
Ende: 09.05.2026
Sa ganztags (08.30 - 16.30 Uhr)
Start: 17.11.2025
Ende: 04.05.2026
Mo ganztags (08.30 - 16.30 Uhr)

Kontakt

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Thomas Müller
  • Thomas Müller

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Dominik Hardegger
  • Dominik Hardegger

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Alex Riechsteiner
  • Alex Riechsteiner

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Carmen Casutt
  • Carmen Casutt

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Stefanie Sahli
  • Stefanie Sahli

  • Prävensana. - Diplomausbildung: Amira Besic
  • Amira Besic

Weitere Diplomausbildungen

jährliche Starts
Prävensana. - Diplomausbildung: Dipl. Ernährungscoach

Dipl. Ernährungscoach

mehr erfahren
jährliche Starts
Prävensana. - Diplomausbildung: Dipl. Ernährungsspezialist:in

Dipl. Ernährungsspezialist:in

mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen muss ich für die Zertifikatsausbildung zum Ernährungsberater/zur Ernährungsberaterin bei Prävensana erfüllen?

Für die Ausbildung müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, körperlich und geistig gesund, über gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse verfügen, einen guten Leumund haben sowie ein internetfähiges Gerät (Laptop oder Tablet empfohlen) für die Lernplattform besitzen. Eine Erstausbildung ist nicht erforderlich.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Zertifizierten Ernährungsberater/zur Zertifizierten Ernährungsberaterin und wie ist der Unterricht organisiert?

Die Ausbildung gibt es in zwei Varianten: eine 7-monatige ein-tägige Variante mit Unterricht jeweils an einem Tag pro Woche und eine 5-monatige zwei-tägige Variante mit zwei Unterrichtstagen pro Woche. Der Unterricht findet ganztägig von 8:30 bis 16:30 Uhr (inklusive Pausen) statt.

Welche Themen und Inhalte werden während der Ausbildung zum Ernährungsberater/zur Ernährungsberaterin vermittelt?

Die Ausbildung umfasst Module wie medizinische Grundlagen, Prävention, Beratung, Geschäftskunde, Firmengründung, Ernährungslehre, Gewichtsmanagement, Lebensmittelqualität, Ernährung in verschiedenen Lebensphasen, Nachhaltigkeit und Sporternährung. Zudem beinhaltet sie fachliches Wissen zur Vermittlung der Grundlagen der Ernährungslehre und individuelle Beratungskompetenzen.

Welche Kosten fallen für die Ausbildung an und gibt es flexible Zahlungsmöglichkeiten?

Die Gesamtkosten betragen CHF 5’850, bestehend aus Studiengebühr (CHF 4’900), Examenskosten (CHF 650) und Einschreibegebühr (CHF 300). Die Zahlung kann semesterweise oder monatlich im Voraus erfolgen, wobei bei monatlicher Ratenzahlung ein Zuschlag von CHF 25 pro Rate anfällt.

Wann starten die nächsten Ausbildungszyklen für die Zertifikatsausbildung Ernährungsberater:in und wo finden diese statt?

Die nächsten Starts sind im Oktober und November 2025, mit Kursen in Bern, Chur, Rapperswil und Zürich-Altstetten. Die genauen Daten variieren je nach Kursstandort und Unterrichtsvariante, jeweils mit ganztägigem Unterricht von 8:30 bis 16:30 Uhr an Montagen, Dienstagen oder Samstagen.

Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - EduQua
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - SVEB
Unsere Ausbildungsstätte orientiert sich grundsätzlich an den Ausbildungskriterien des ErfahrungsMedizinischen Registers EMR.
ASCA: Ihr Qualitätslabel für Komplementärmedizin
Für Naturheilkunde und Komplementärtherapie
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda MM
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda AM
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda BuG
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - SGfB