ERN 3, Ernährung: Lebensmittelqualität
Nachhaltigkeit und globale Herausforderungen (Einführung in die Konzeption «Nachhaltige Ernährung», Globale Herausforderungen), Klimawandel und Welthunger (Klimawandel, Relevanz der Ernährung, Welthungersituation, Ausmass und Ursachen), Bevorzugung pflanzlicher Lebensmittel (ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, gesundheitliche & kulturelle Aspekte verschiedener Ernährungsstile)
Allgemeine Informationen / Inhalte
Fachbereich: Ernährungsberatung
Diplomarbeit: Nein
Abschluss: Weiterbildungsbestätigung
Nachhaltigkeit und globale Herausforderungen (Einführung in die Konzeption «Nachhaltige Ernährung», Globale Herausforderungen), Klimawandel und Welthunger (Klimawandel, Relevanz der Ernährung, Welthungersituation, Ausmass und Ursachen), Bevorzugung pflanzlicher Lebensmittel (ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, gesundheitliche & kulturelle Aspekte verschiedener Ernährungsstile)
Zeiten: 8.30-12.00 / 13.00-16.30 Uhr
Kursdaten
Start / Ende | Weitere Infos | Anmeldemöglichkeiten |
Start: 13.10.2025 Ende: 13.10.2025 |
Mo ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) | |
Start: 27.10.2025 Ende: 27.10.2025 |
Mo ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) | |
Start: 11.11.2025 Ende: 11.11.2025 |
Di ganztags (08:30 - 16:30 Uhr) | |
Start: 11.11.2025 Ende: 11.11.2025 |
Di ganztags (08:30 - 16:30 Uhr) | |
Start: 11.11.2025 Ende: 11.11.2025 |
Di ganztags (08:30 - 16:30 Uhr) | |
Start: 21.02.2026 Ende: 21.02.2026 |
Sa ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) | |
Start: 14.03.2026 Ende: 14.03.2026 |
Sa ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) | |
Start: 14.03.2026 Ende: 14.03.2026 |
Sa ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) | |
Start: 16.03.2026 Ende: 16.03.2026 |
Mo ganztags (08.30 - 16.30 Uhr) | |
Start: 09.03.2027 Ende: 09.03.2027 |
Di ganztags (08:30 - 16:30 Uhr) | |
Start: 09.03.2027 Ende: 09.03.2027 |
Di ganztags (08:30 - 16:30 Uhr) |